Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
    • Behörden & Institutionen
    • Gewerbe
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerungsvorgänge
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik & Finanzen
    • Rats- und Informationssystem
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Finanzen
    • Wahlen
  • Home
  • Bürgerservice
  • Behörden & Institutionen
  • Institutionen
  • Versorger (Wasser, Strom, etc.)
  • Abwasserverband Oberer Rheingau

Abwasserverband Oberer Rheingau

Die Aufgabe des Abwasserverbandes Oberer Rheingau (AVOR) ist es, die im Verbandsgebiet anfallenden
Abwässer zu sammeln und zu reinigen. Die jeweiligen Verbandsmitglieder führen hierzu das
in den vorgelagerten Ortsentwässerungen gesammelte Abwasser den Anlagen des AVOR zu. Der
AVOR betreibt die Kläranlage Grünau, Kläranlage Niedergladbach und die weiterhin erforderlichen
technischen Anlagen gemäß dem technischen Regelwerk und den gesetzlichen Vorgaben.
Zusätzlich hat der AVOR die technische Betriebsführung für die kommunalen Abwassernetze der
Gemeinden Schlangenbad, Kiedrich und Walluf und der Stadt Eltville. Der Abwasserverband betreut
somit insgesamt ca. 170 km Kanalnetz zzgl. der Sonderbauwerke und Entlastungsanlagen.
In der Abwasserableitung und Abwasserbehandlung gab es im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2019
keine Probleme. Von starken urbanen Regenereignissen blieb der Entsorgungsbereich im Wesentlichen
verschont.


Der lange und heiße Sommer machte sich auf dem Gebiet der Abwasserentsorgung bemerkbar. Die
ausbleibenden Niederschläge erforderten vereinzelt die zusätzliche Spülung von Kanalhaltungen.
Hiervon sind ausschließlich sehr flach verlegte Haltungsabschnitte betroffen gewesen. Vereinzelt kam
es zu Anliegerbeschwerden bzgl. der Geruchsentwicklung.

 

www.abwasserverband-oberer-rheingau.de
Die Rheingauwasser GmbH informiert: Einführung einer Wasserampel

Aufgrund der extremen Wetterereignisse, insbesondere der langen und trockenen Wetterphasen, wird ein verantwortungsvoller Umgang mit Trinkwasser zwingend erforderlich. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger daher zu einem umsichtigen Verbrauchsverhalten motivieren und über die aktuelle Trinkwassersituation im Versorgungsgebiet der Rheingauwasser GmbH fortlaufend informieren. Dazu dient die neu eingeführte Wasserampel.

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2022 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2022 Gemeinde Schlangenbad