Die Bilder des Krieges und das Leid der Menschen in der Ukraine machen uns alle fassungslos. Viele Menschen fliehen vor diesem Angriff auf die Menschlichkeit und die Demokratie innerhalb der Ukraine und in die Nachbarstaaten. Nach Angaben der Flüchtlingskommission der Vereinten Nationen (UNHCR) haben bereits mehr als 3,2 Million Menschen (Stand 12. Kalenderwoche) die Ukraine auf der Flucht in die westlichen Nachbarstaaten verlassen, davon waren zur Mitte der Woche rund 218.000 Menschen in Deutschland angekommen.
Nach dem russischen Angriff in der Ukraine sind Koordinierungsmaßnahmen erforderlich, um in Abstimmung mit dem für die Unterbringung der Flüchtlinge vorrangig zuständigen Landkreis einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen in der Kriegsregion zu leisten. Dazu gehört auch, den aus der Ukraine Geflüchteten, die in Deutschland und Hessen ankommen, in einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Land, Kreisen und Kommunen bestmögliche Hilfe und Unterstützung zu teil werden zu lassen.
Die Ukraineflüchtlinge benötigen gerade auch vor Ort dringend Hilfe. Die Gemeinde knüpft daher an die bewährte Struktur der Flüchtlingshilfe ins früheren Jahren an. Um bekannte und neue Helfer in Kontakt miteinander zu bringen, lädt die Gemeinde Schlangenbad zu einem Helfertreffen am 30. März 2022 um 19 Uhr in das Bürgerhaus Wambach ein. Es geht um einen Informationsaustausch, das Knüpfen von Kontakten und Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen gemeinsam ein Zeichen der Menschlichkeit und Solidarität zu setzen und sich für die aus der Ukraine Vertriebenen auf die ein oder andere Art und Weise einzusetzen.
Wer helfen kann und will, meldet sich bitte bereits im Vorfeld des Helfertreffens unter Angabe seiner Kontaktdaten unter der E-Mailadresse: fluechtlingshilfe@schlangenbad.de
Für Ihre Unterstützung in dieser Sache bedanke ich mich schon heute herzlich. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Menschen in Not.
Hygieneregelungen:
Es gilt die 3G-Regel, ein entsprechender Nachweis ist mitzubringen. Im Bürgerhaus besteht FFP2-Maskenpflicht. Es ist keine Voranmeldung erforderlich, aber unter fluechtlingshilfe@schlangenbad.de erbeten.
Das Land Hessen hat eine Anlaufstelle zur Koordinierung von Hilfen eingerichtet: Telefon 0800 / 110 3333 und E-Mail ukraine@hmdis.hessen.de
Weitere Informationen finden Sie unter: https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine
Herzlichen Dank an alle die Helfen! Schlangenbad hilft.
Kontakt: